Von Renate:
Heidi, jeder zweite junge Storch kommt nur durch.
Der Vorstand vom Biebesheimer Vogelpark sagte: Mittlereweile wäre es nicht so schlimm mehr wie früher,
es gäbe wieder genug Störche.
Liebe
Renate, die 'Erntehelfer' finde ich immer wieder klasse anzusehen, egal ob Störche oder Greifis. Sie kommen in Scharen, manchmal viel zu dicht vor den Landmaschinen. Ich habe immer Schiss davor, dass einer nicht schnell genug auffliegt, sondern erfasst wird, was ja auch oft genug vorkommt.
Übrigens ist die Quote der im ersten Lebensjahr tötlich verunglückten Störche -so viel ich weiß- um einiges höher und liegt sogar bei ca. 85 %

.
Auch, dass es genug Störche gibt ... nun ja ... bedingt. Schau mal bitte hier:
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voeg…orch/03594.html.
Deine Bilder aus dem FFM-Zoo von den Chile-Flamingos sind toll, das Küken ... einfach süß ... zum Klauen niedlich

. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg

.
Danke fürs Zeigen ... und ganz liebe Grüße aus B.
Aus gegebenem Anlass erfolgt der dritte Teil der Jungstorchenzählung im Havelland erst morgen.
Denn gestern entschieden wir uns bei dem schönen Sommerwetter spontan dazu, in den Spreewald zu fahren, wovon ich nun aktuell berichten möchte.
Spreewald - 23.07.2012 #1
Eigentlich hatten wir mit einem verwaisten Horst in Vetschau gerechnet, da die beiden Youngsters nun flügge sind.
Umso freudig überraschter waren wir, die beiden doch auf dem Horst anzutreffen.
Auf der Rückfahrt werden wir sie noch einmal besuchen und davon berichten.
Doch jetzt ging es erst mal weiter nach
Burg Erste Kolonie Horst 1, auf dem sich ein Einzelkind befand, dass sich ziemlich zu
langweilen schien. Anschließend fuhren wir nach
Burg Erste Kolonie Horst 2, wo wir rechtzeitig zur Fütterung der
Dreierbande ankamen.
Die entsprechenden Bilder zu diesem Bericht findet Ihr auf unserer HP, und zwar ... hier. (<---rot klick)
Morgen geht es weiter mit dem 2. Teil unserer Spreewaldtour.