1. Ei ... 04. April 2010
2. Ei ... 06. April 2010
3. Ei ... 08. April 2010
4. Ei ... 10. April 2010
5. Ei ... 12. April 2010
6. Ei ... 14. April 2010
= erwartet ab dem 08.05.2010
2 Küken ... am 08.05.2010
3.Küken ... am 10.05.2010
4.Küken ... am 11.05.2010
5.Küken ... am 13.05.2010
- 1 Küken
... (zu schwach)
-3 Küken
4-5 Tage starkes Regenwetter bei nur 8-10°C lies die Jungstörche an Unterkühlung sterben!
Dazu kommt, dass ein Elternstorch nicht mehr fliegen konnte, da sei Federkleid durchnässt war
und somit seinen Partner beim Hudern nicht ablösen konnte!
Man hat das entdeckt und versucht die Jungen zu retten ... leider hat nur 1 Jungstorch das Drama überlebt!
Liebe Storchenfreunde,
wir sorgen uns um unseren Jungstorch.
Es ist zu befürchten, dass er sich nicht so entwickelt, wie es wünschenswert wäre. Sie können selbst beobachten wie er sich anstrengen muss um aufzustehen.
Wenn er es geschafft hat, steht er auf sehr wackeligen Beinen, die auch nicht die optimale Stellung aufweisen. Bei einem gesunden Storch zeigen die Fersen nach hinten und sie können nicht über die gerade Linie hinaus nach vorne gestreckt werden. Bei unserem Storchenjungen scheint das rechte Bein etwas häufig nach vorne durchzuknicken.
Dank unserer Internetübertragung steht unser Jungvogel nun unter tierärztlicher Beobachtung.
Wir hoffen, dass sich die Beine noch positiv entwickeln und warten die Empfehlung des Tierarztes (Storchenspezialist in Franken) ab.
Ein vorzeitiges Eingreifen wäre aus verschiedenen Gründen sehr problematisch.
Ihr Markt Schwabener Weißstorch -Team
Quelle:
http://www.storch-in-bayern.de/index.htm