Was ist Thermik? |
Webseite © by Storchenelke NRW
/ Germany |
|
|
|
|
(Bitte nicht einzeln verlinken!) |
|
|
|
|
Alle Bilder unterliegen dem © Copyright
des jeweiligen Fotografen! |
 |
Fotomontage © Helga Zimmermann aus Sundheim |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als Thermik bezeichnet man die warmen Aufwinde, |
die der Storch für seinen Langstreckenflug ins Winterquartier nutzt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie entsteht, wenn die Sonne den Boden
erwärmt und die Wärme an die bodennahe Luft abgibt. |
Die so entstehenden Aufwinde, |
nutzen die Störche um sich Kräfte
sparend in die Höhe zu schrauben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Unter günstigen Aufwinden müssen die
Störche nur einige Male mit den Flügeln schlagen, um |
aufzusteigen. In einer Höhe von 700
Metern verlassen sie die Thermik und lassen sich gleiten. |
Dabei erreichen sie eine
Geschwindigkeit bis zu 70 km pro Stunde. Dann segeln sie bis auf |
eine Höhe von ca. 450 Meter hinab, um
dann erneut in einer Thermik hoch zu kreisen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreisend schraubt sich der Adebar immer
höher, um dann im Sinkflug in die gewählte |
Richtung zu gleiten. So spart er viel
Kraft und Energie und gelangt in eine Art Wellenflug |
ins weit entfernte
Überwinterungsgebiet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie lange ein Storch es schafft, im
Gleitflug zu fliegen, beeinflusst auch, wie weit er in |
den Süden fliegen wird; denn nur
die Besten schaffen es bis nach Südafrika. |
|
Dabei haben sie ein wenig Hilfe, denn
in jeder Reisegruppe gibt es mindestens einen |
erfahrenen Storch, der sie zu den
Regionen mit günstiger Thermik führt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Thermik gibt es in Höhen bis etwa 4000
Metern, soviel nutzt der Storch aber nicht. Doch er |
schafft es schon mal bis zu einer Höhe
von 2000 Metern, wenn er über den warmen Sinai fliegt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Solche Thermiken bilden sich nur über größeren Landflächen in ausreichender
Stärke. |
Denn die riesige Wassermasse des Meeres erwärmt sich bei Sonneneinstrahlung
viel langsamer als |
das Festland, deshalb bildet das Mittelmeer für die ziehenden Störche eine
unüberwindliche Barriere. |
|
Nur wenige Störche fliegen über Sizilien nach Tunesien. |
Die Meisten folgen einer Route,
die weitestgehend über Land verläuft, auf ihrem Flug nach
Afrika. |
Weitere Infos dazu unter: Westzieher und Ostzieher! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hast du
noch mehr Fragen ... |
 |
...
vielleicht habe ich die Antwort! |
|
|
|
|
|
|
|
Klick |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Infos habe ich selbst
zusammengetragen. |
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben,
dann bitte ich dies |
zu entschuldigen,
denn ich bin
keine Ornithologin! |
Für einen freundlichen Hinweis wäre ich
dankbar! |
|
|
|
Mail -
Adresse:
(bitte abschreiben!) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Zurück
zur Startseite
Home |
 |
|